Pilgerreise ins Heilige Land

12.04.2023

Zu Ostern pilgerten Damen und Ritter sowie Familienangehörige und Freunde der Paderborner Komturei des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem trotz der politischen Unruhen ins Heilige Land. Am Palmsonntag nahmen sie an der Prozession über den Ölberg teil, zu der Tausende von Christen aus aller Welt nach Jerusalem zusammenkommen, um des Einzugs Jesu in die Stadt zu gedenken. In der Karwoche gab es zahlreiche Gelegenheiten, mit den Menschen vor Ort zusammenzutreffen und sich über die aktuelle Situation in Israel und Palästina zu informieren. Unter anderem besuchte die Pilgergruppe in Bir Zait eines der Bildungsprojekte, die vom Ritterorden finanziert werden, um die Lage der Menschen, insbesondere der Christen im Heiligen Land, zu unterstützen. Die Osternacht feierten die Pilger am See Genezareth bei den Benediktinern. 

Einen ausführlicheren Bericht finden Sie in Kürze an dieser Stelle. Wenn Sie die Arbeit des Ordens für den Frieden im Heiligen Land unterstützen möchten, freuen wir uns.Treten Sie gerne mit uns in Kontakt. 

Geschenk der Paderborner Ritter an die Christen im Heiligen Land

70. Geburtstag der Komturei St. Meinwerk

12.12.2022

Zusammen mit auswärtigen Gästen feierten die Damen und Ritter der Komturei St. Meinwerk in Paderborn am 3. Adventsonntag den 70. Geburtstag ihrer Komturei. Der leitende Komtur Dr. Bernhard König begrüßte in Paderborn Erzbischof em. Hans Josef Becker, Prior der rheinisch-westfälischen Ordensprovinz, den Statthalter der deutschen Statthalterei des Ritterordens Dr. Michael Schnieders, den Präsidenten der Provinz Rheinland Westfalen des Ritterordens Michael Fischer und zahlreiche Gäste aus dem Ritterorden in Nordrhein-Westfalen sowie Repräsentanten von Institutionen in Paderborn.

„Der Einsatz für das Schicksal und die Zukunft der Christen im Heiligen Land war 70 Jahre lang unsere Aufgabe, und es lohnt sich, sich dafür auch weitere 70 Jahre und länger einzusetzen“ erklärte Dr. König in seiner Begrüßungsrede. Den Festvortrag hielt die Theologin und Historikerin Dr. Barbara Vosberg zur Geschichte des Ordens. Am Nachmittag wurde der bisherige leitende Komtur Dr. Bernhard König nach 8 Jahren Amtszeit verabschiedet. Statthalter und Provinzpräsident dankten ihm für das Engagement der letzten Jahre. Das Amt des Leitenden Komturs in Paderborn übernimmt Herr Dr. Thomas Hamm aus Lippetal, der vom Provinzpräsidenten Fischer seine Ernennungsurkunde erhielt.

„Wir wollen auch in Zukunft unseren Beitrag leisten, dass die Existenz des lateinischen Patriarchats in Jerusalem mit allen sozialen Einrichtungen gesichert ist", erklärte Dr. Hamm in seiner Antrittsrede. Die Paderborner Ritter haben 35.000 € gesammelt, die sie der Stiftung der Deutschen Statthalterei des Ritterordens zur Verfügung stellen. Dieser Betrag, der in Zukunft weiter aufgestockt werden soll, soll Erträge abwerfen, die dann auf Dauer christlichen Einrichtungen im Heiligen Land zugutekommen.

Die Presseerklärung aus Anlass des Jubiläums finden Sie hier.

"Christus ist auferstanden" - Ikone von Ingrid Kürpick im "Dom"

26.08.2022

Große Aufmerksamkeit erhielt die "Auferstehungsikone", die unsere Csr. Ingrid Kürpick schrieb, im April diesen Jahres in der Zeitschrift "Der Dom" (Nr. 16, S. 1 und 11). Sie zierte die Titelseite (Ausschnitt) des Magazins und illustrierte den Leitartikel zu Ostern "Christus ist auferstanden". Im Zentrum der Ikone "Anastasis" steht Jesus Christus, der den Adam am Handgelenk fasst, um ihn zu sich und ins Leben zurückzuholen. Ingrid Kürpick schrieb die Ikone 1998/99 (Holz, Levkas, Eitempera auf Blattgold) und schenkte sie der Komturei St. Meinwerk aus Anlass der Investitur in Paderborn im Frühjahr 1999. Sie befindet sich heute in der Busdorfkirche.

Interessantes aus der Komturei Paderborn

Am 6. Juli 2022 hielt Michael Mertes auf Einladung der Komturei St. Meinwerk in Paderborn einen Vortrag zum Thema „Im Orient sind Politik und Religion unentwirrbar verschlungen“

Vortrag von Michael Mertes in Paderborn

„Im Orient, insbesondere auch im Heiligen Land, ist Religion keine Privatsache,...

„Wir Westfalen lieben Originale“ - so begrüßte S.E. Cfr. Erzbischof Hans-Josef Becker den früheren Abtprimas des Benediktinerordens Dr. Notker Wolf in Paderborn. Die Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem aus Westfalen trafen sich am 13. November zu ihrem jährlichen Einkehrtag....

Über uns

Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn besteht aus 50 katholischen Ordensdamen und Rittern. Gemeinsam mit den Damen und Rittern des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Deutschland und weltweit setzen wir uns durch Gebet, Pilgerfahrten und Opfer dafür ein, den Christen im Heiligen Land eine religiöse Heimat und eine Zukunft zu ermöglichen. Dies geschieht insbesondere durch gezielte Projekte in Erziehung, Bildung und Ausbildung sowie in der sozialen Hilfe für Kranke, Ältere und Menschen in Not.
Wir freuen uns, Ihnen von unseren konkreten Projekten zu berichten, und wir sind dankbar für jede Unterstützung durch Ihre Spendenbereitschaft.

Zum Mitgliederbereich

Herzlich willkommen in der Komturei Paderborn!

„Wir wissen, dass Christus, von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt" (Röm.6,9)

Liebe Gäste,
liebe Angehörige und Freunde
der Komturei St. Meinwerk,
liebe consorores und confratres,

Paulus konnte es noch wissen. Er hatte glaubwürdiges Zeugnis erhalten von denen, die Jesus begleitet hatten. Sie hatten Jesu Präsenz nach seinem Tod erfahren. Wir glauben an die Auferstehung Christi und hoffen auf das Leben nach dem Tod, 2000 Jahre später, obwohl die Erfahrungen seiner Präsenz und seines Wirkens in der Welt, wie sie ist, eher rar sind.
Welcher Eingriff Gottes in die Geschichte mit der Geburt Jesu! Welcher Einspruch gegen alle Resignation durch seine Auferstehung - nach der grausamen Katastrophe seiner Kreuzigung und dem gefühlten Ende aller Hoffnungen, dem totalen „toten Punkt". Christus von den Toten erstanden - das ist der Beginn des österlichen Halleluja, das sich für die, die glauben, als Grundmelodie durch ihr ganzes Leben zieht. Selbst dann, wenn es nichts zu jubeln, sondern Manches zu beweinen oder zu befürchten gibt. Als ständige Erinnerung hängt in „unserem" Turmzimmer in der Busdorfkirche eine Auferstehungsikone, die consoror Ingrid Kürpick geschrieben und der Komturei vor einigen Jahren geschenkt hat. Diese Botschaft soll uns bewegen, auch bei unseren Veranstaltungen 2023. Wir laden Sie alle herzlich zu den Veranstaltungen 2023 ein und freuen uns auf lebendige Gemeinschaft.

Dr. Thomas Hamm (Leitender Komtur) 
Msgr. Dr. Michael Bredeck (Prior)

Impressum / Kontakt

Komturei St. Meinwerk Paderborn
komturei-paderborn(at)oessh.net

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden auf www.oessh.net Cookies (z. B. Tracking- und Analytische Cookies), mit denen eine Analyse und Messung von Nutzerdaten möglich ist. Weitere Informationen finden Sie hier: