In Zeiten der Corona-Pandemie können Fernseh-Gottesdienste eine gute Möglichkeit sein, um risikofrei bzw. überhaupt an einem Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Sie bieten geistliche Orientierung und Ermutigung in einer schwierigen Zeit.
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben ihr Programm in diesem Jahr entsprechend erweitert - besonders an Heiligabend. Ab 15:00 Uhr gibt es am 24. Dezember über den Tag verteilt zahlreiche ökumenische, katholische und evangelische Gottesdienstangebote. Darunter sind um 16:15 Uhr (Das Erste/ARD) und um 19:15 Uhr (ZDF) jeweils eine evangelische Christvesper sowie um 21:25 Uhr (BR) und um 23:20 Uhr (Das Erste/ARD) jeweils eine katholische Christmette. Außerdem wird für Kinder und Familien am Nachmittag ein Krippenspiel in filmischer Form gezeigt (KiKA, MDR).
Das gesamte öffentlich-rechtliche Angebot in der Advents- und Weihnachtszeit – inklusive Hörfunkgottesdienste – findet sich auf folgenden Internetseiten:
KAtholische Gottesdienste & Evangelische Gottesdienste
Das gesamte Weihnachtsprogramm von EWTN.TV inklusive Live-Übertragungen finden Sie hier:
EWTN SONDERPROGRAMM & EWTN Liveprogramm
EWTN überträgt allein am Heiligen Abend Christmetten aus Kevelaer, Köln, Rom, Heiligenkreuz und Bethlehem. Die Feier in Bethlehem wird am 25.12. um 0:30 Uhr übertragen.
Sie stellt sicherlich ein ganz besonderes Angebot für all jene dar, die selbst keine Christmette besuchen können, und verbindet uns zudem auch ganz besonders mit dem Heiligen Land.