Aktuelles aus unserem Orden

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Domsakristan Michael Flörchinger, der Prior der Komturei Speyer/Kaiserslautern, PD Dr. Joachim Reger, sowie Domkapitular Dr. Georg Müller und Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl (v.l.n.r.) bei der Übergabe des Olivenöls in der Sakristei des Doms. © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

© Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Komturei Speyer/Kaiserslautern spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle

Jedes Jahr in der Woche vor Ostern werden im Dom im Rahmen der Chrisam-Messe die Heiligen Öle geweiht, welche das Jahr über für die Taufe, die Krankensalbung und andere rituelle Handlungen benötigt werden. Dabei ist es zur Tradition geworden, dass das Olivenöl, welches als Grundlage für die Heiligen Öle dient, im Bistum Speyer von der dortigen Komturei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem gespendet wird. Übergeben wurden 30 Liter Öl am 20. März an den Domdekan und Kustos der Kathedrale Dr. Christoph Maria Kohl und Domsakristan Michael Flörchinger durch den Prior der Komturei Speyer/Kaiserslautern, PD Dr. Joachim Reger und Domkapitular Dr. Georg Müller. Das Öl wird von den Sakristanen des Doms mit ätherischen Ölen gemischt und bei der Chrisam-Messe am Montag, 3. April, 17 Uhr durch Bischof Wiesemann im Dom geweiht. Die Grabesritter spenden dem Dom und der Diözese Olivenöl, welches von Bäumen im Heiligen Land stammt. Mit dem Erwerb und die Spende des Öls an die Diözese kommt der Orden seinem Ziel nach, die Verbindung zwischen dem Heiligen Land und den in Deutschland lebenden Christen zu stärken, betont Cfr. Dr. Christopher Wolf, der Leitende Komtur der Komturei Speyer/Kaiserslautern.

Die Heiligen Öle

Die Heiligen Öle bestehen aus einer Mischung aus Olivenöl und Harzen oder ätherischen Ölen. Dabei unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Ölen. Das Wichtigste ist das Chrisam, welches unter anderem bei der Taufe, Firmung und bei der Priesterweihe verwendet wird. Außerdem gibt es noch das Krankenöl für das Sakrament der Krankensalbung und das Katechumenenöl, mit dem Taufbewerber vor der Taufe gesalbt werden. Da das Salben mit Öl zur Zeit der Bibel nur Königen vorbehalten war, bringt die Salbung mit Chrisam zum Ausdruck, dass alle Menschen eine „königliche“, unantastbare Würde besitzen.
Die Öle werden in der Chrisam-Messe geweiht und zur Verteilung an die Kirchen des Bistums an deren Priester weitergegeben. Traditionell wurde die Chrisam-Messe am Gründonnerstag gefeiert. Inzwischen feiern viele Bistümer bereits an einem früheren Tag der Karwoche. Die Chrisam-Messe im Speyerer Dom findet am Montag statt, um Priestern aus dem Bistum zu ermöglichen, zu der Messe zu kommen.

Cfr. Dr. Christopher Wolf, leitender Komtur der Komturei Speyer/Kaiserslautern

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden auf www.oessh.net Cookies (z. B. Tracking- und Analytische Cookies), mit denen eine Analyse und Messung von Nutzerdaten möglich ist. Weitere Informationen finden Sie hier: