Aktuelles aus unserem Orden

Medientipps zu Ostern: Christliche TV- und Radiosender für die Kar- und Ostertage 2020 sowie Hinweise zum Osterprogramm von ARD und ZDF

In der aktuellen Coronakrise sammeln wir gemeinsam als Christen und Mitglieder des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem ganz vielfältige neue Erfahrungen.

Auch das kirchliche Angebot gestaltet sich in diesen Wochen völlig anders als gewohnt. Vielen von uns fehlt gerade in der Kar- und Osterwoche das Mitfeiern des Gemeindelebens und der Gottesdienste besonders. In dieser außergewöhnlichen Lage sind viele Menschen um uns herum mehr und mehr zuhause und nutzen das umfangreiche TV- und Medienangebot. Allerdings kommt die spirituelle Dimension des Glaubens und der Osterzeit hier meistens eben so wenig zur Sprache wie wichtige Themen des Glaubens oder konkrete Angebote der Kirchen.

Viele Menschen sind derzeitig persönlich von großen Sorgen, Ängsten und Ratlosigkeit bedrängt und fühlen sich von Eingriffen in ihren gewohnten Alltag ausgebremst oder vielleicht sogar allein gelassen. Grundlegende Fragen des Lebens, auch Glaubensfragen, stellen sich Vielen in diesen Tagen neu. Mit ungewohnter Dynamik werden Grenzen menschlichen Handelns und Könnens aktuell sichtbar. Gleichzeitig wächst spürbar das Bedürfnis nach tieferen Angeboten und Antworten, wie sie vom Einzelnen im Glauben gefunden werden können.

Nicht wenige erfahren aber auch neu, welche tiefe Bedeutung der christliche Glaube in einer solchen Situation haben kann, der sie über die tägliche Informationsflut und vielfachen Alarmismus des Tages hinüberträgt. Dass Kirchen und Gemeinden ihre Türen größtenteils schließen müssen und erstmals seit vielen Jahrhunderten sogar keine Gemeinde-Gottesdienste mehr gefeiert werden können, trifft uns als Christen in besonderer Weise.

In dieser Ausnahmesituation lohnt sich gerade jetzt, in dieser besonderen Osterzeit zu entdecken, wie bunt und reich an verschiedensten Angeboten die katholische und christliche Fernsehen- und Online-Medienlandschaft inzwischen geworden ist.

Aus diesem großen Spektrum möchten wir zur Osterzeit kurz nur einige vorstellen, die alle täglich 24 Stunden abwechslungsreiches, werbefreies christliches Programm und zahlreiche Gottesdienste auch zu Ostern bieten:

EWTN (vgl. www.ewtn.de)

EWTN ist der größte katholische Fernsehsender weltweit, ist von einer amerikanischen Klarissin, Mother Angelica, gegründet worden. Der Sender mit Sitz in Köln wird geleitet von Confrater Martin Rothweiler, und hat ein großes Programmspektrum, bietet u.a. viele Glaubensthemen, zahlreiche informative Berichte und viele kirchliche Interviewpartner und Talkshows sowie täglich mehre Gottesdienste live. Er überträgt live zudem die gesamten Kar- und Ostergottesdienste sowie Ansprachen aus Rom mit Papst Franziskus. Hintergründe zum Osterprogramm finden Sie hier (Link einfügen: http://www.ewtn.de/files/pdf/ewtn_ostern_2020.pdf )

 

BIBEL TV ( www.Bibeltv.de )

Bibel TV ist ein ökumenischer Sender, der von engagierten evangelischen Laien gegründet wurde. Er hat in seinem bunten, viele Zielgruppen erreichenden Programm z.B. täglich gut ausgewählte internationale Spielfilme wie auch Kindersendungen.

 

Dom Radio (vgl. www.domradio.de)

DOMRADIO wurde der Erzdiözese Köln gegründet. Dieser Senderüberträgt täglich kirchliche, vor allem katholische Themen, Nachrichten, Reportagen, Videos, Podcasts, Live-Gottesdienst- Übertragungen und viele Infos mehr aus Kirche und Welt bundesweit.

 

Radio Horeb (vgl. www.horeb.org)

Radio Horeb wurde von Pfarrer Dr. Richard Kocher gegründet und seither geleitet. Der katholische Radiosender bietet in seinem vielfältigen Glaubens-Programm u.a. die Tages-Liturgie, Live-Gottesdienste, Interviewsendungen, Nachrichten und Exerzitien.

 

Rund um die Uhr senden die oben genannten Stationen ihre Programme für alle Altersgruppen, von täglichen Live-Morgengottesdiensten mit dem Papst bis zu Fastenexerzitien, von Talkshows mit Glaubensinhalten bis zu Kindersendungen und spannenden Spielfilmen oder Infosendungen.

Sie präsentieren sich professionell und engagiert, mit viel Glaubensfreude, die anstecken will, mit fundierten Journalisten und informativen Gesprächspartnern, mit Musik- und Kunstprogrammen, oder auch mit Hilfen zum Gebet.

Sie können Sie im Livestream jeweils auf Ihrem Smartphone oder Computer schauen oder auch in Ihrem Fernseher über Satellit, Kabel oder Internet empfangen und online die jeweiligen Mediatheken besuchen. Weitere Details dazu auf den Homepages dieser Sender.

 

Außerdem: Die Angebote von ARD und ZDF

Karfreitag in der Dresdner Frauenkirche, zur Osternacht in den Kölner Dom, Ostersonntag beim Papst in Rom – das lässt sich alles auch an Ostern 2020 erleben. Zumindest im Fernsehen, im Radio, als Live-Stream oder auch virtuell via Smartphone.

Den vollständigen Überblick mit Blick auf die ARD gibt es – übrigens das ganze Jahr über – auf www.gottesdienste.ard.de .

Und ausführliche Informationen zu den Sendungen zum christlichen Osterfest im ZDF finden Sie auf https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/mitteilung/programm-zum-christlichen-osterfest-im-zdf-4/

 

+ + +

„Wer glaubt, ist nie allein!“ Die große Wahrheit dieses Satzes von Papst Benedikt XVI bewährt sich auch in dieser Zeit, wo Medien die persönlichen Begegnungen ein wenig aufzufangen versuchen.

Vielleicht liegt hierin sogar auch eine neue Chance, noch tiefer zu erfahren, wie wichtig und unersetzlich die Gemeinschaft für jeden von uns ist, in Familie, Nachbarschaft, Freundschaft und in der Glaubensgemeinschaft unseres Ordens!

Das Medienteam der deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem wünscht Ihnen trotz aller Herausforderungen von Herzen eine gesegnete Osterzeit!

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden auf www.oessh.net Cookies (z. B. Tracking- und Analytische Cookies), mit denen eine Analyse und Messung von Nutzerdaten möglich ist. Weitere Informationen finden Sie hier: